Zum Inhalt springen

Portwein ist ein süßer, kräftiger Likörwein, der aus der Region Douro im Norden Portugals stammt. Er ist bekannt für seinen reichen Geschmack und seine besondere Herstellung. Portwein wird hauptsächlich aus roten Trauben hergestellt, wobei die wichtigsten Sorten Tinta Roriz, Tinta Barroca, Tinto Cão und Touriga Nacional sind. Die Trauben werden geerntet, gepresst und der Most anschließend vergoren. Während der Gärung wird jedoch der Gärprozess gestoppt, indem man den Most mit Branntwein (Aguardente) versetzt. Dieser Schritt, das sogenannte „Aufspritzen“, sorgt dafür, dass der Wein einen hohen Zuckergehalt behält und alkoholisch verstärkt wird. Das Ergebnis ist ein süßer, alkoholreicher Wein mit einem Alkoholgehalt von etwa 19-20 Prozent. Nach der Gärung wird der Portwein in Eichenfässern gelagert, wo er reift und komplexe Aromen entwickelt. Es gibt verschiedene Arten von Portwein, wie Ruby, Tawny, Vintage oder LBV (Late Bottled Vintage), die sich in Geschmack und Reife unterscheiden.nnDer Ursprung des Portweins liegt in der Region Douro in Portugal, die seit dem 17. Jahrhundert für die Produktion dieses Weins bekannt ist. Die Geschichte ist eng mit dem Handel zwischen Portugal und England verbunden, da Portwein im 17. Jahrhundert bei den Engländern sehr beliebt wurde und heute noch eine wichtige Rolle in der portugiesischen Kultur spielt.nnDer Geschmack von Portwein ist süß, fruchtig und vollmundig. Er erinnert oft an dunkle Beeren, Kirschen, Pflaumen und Gewürze. Je nach Sorte kann er auch nussige, karamellige oder holzige Noten aufweisen. Im Vergleich zu anderen Weinsorten ist Portwein deutlich süßer und alkoholischer, was ihn ideal als Dessertwein macht. Während normale Weine meist leichter und trockener sind, zeichnet sich Portwein durch seine Intensität und Süße aus, was ihn zu einem besonderen Genuss macht.