Zum Inhalt springen

Rum ist eine beliebte Spirituose, die hauptsächlich aus Zuckerrohr oder Melasse hergestellt wird. Sein Ursprung liegt in der Karibik, insbesondere auf Inseln wie Kuba, Jamaika und Barbados, wo die Produktion von Rum bereits seit dem 17. Jahrhundert eine lange Tradition hat. Er ist heute weltweit bekannt und wird in vielen Ländern hergestellt, wobei die Karibik als das Herz der Rumproduktion gilt. Die Herstellung beginnt mit der Gewinnung des Zuckerrohrs. Aus dem Zuckerrohr wird entweder frischer Saft gepresst oder Melasse, ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung. Die Fermentation erfolgt durch Zugabe von Hefe, die den Zucker in Alkohol umwandelt.

Anschließend wird die alkoholische Flüssigkeit destilliert, meist in Kupferbrennblasen oder Kolonnen. Nach der Destillation wird er je nach Sorte entweder direkt abgefüllt oder in Eichenfässern gelagert, um zu reifen. Die Reifung verleiht ihm zusätzliche Aromen und eine weichere Textur. Es gibt verschiedene Arten, wie weißen, goldenen, gereiften,und dunklen Rum. Diese unterscheiden sich in Geschmack und Farbe. Der Geschmack von Rum ist vielfältig. Weißer Rum ist meist mild, frisch und leicht, ideal für Cocktails. Goldener und dunkler Rum haben oft komplexere Aromen, mit Noten von Karamell, Vanille, Gewürzen oder Holz, je länger sie gereift sind. Im Vergleich zu anderen Spirituosen wie Wodka oder Gin ist er oft süßer und aromatischer, was ihn besonders in Mixgetränken beliebt macht. Seine Vielseitigkeit und die unterschiedlichen Geschmacksprofile machen ihn zu einer faszinierenden Spirituose für viele Genießer.