Zum Inhalt springen

Was ist eine Großflasche? Eine Großflasche ist eine besonders große Flasche, die meist mehr Inhalt fasst als die üblichen Standardflaschen. Man braucht sie oft für Getränke in größeren Mengen . Etwa zum Beispiel bei Feiern, in Bars oder in der Gastronomie. Die Größe variiert oft, es sind häufig Flaschen mit 1 Liter, 3 Liter, 5 Liter oder sogar noch mehr Inhalt. Für welche Getränke braucht man sie? Diese Flaschen sind vor allem für alkoholische Getränke wie Wein, Sekt, Spirituosen (z.B. Wodka, Whisky) oder Bier gedacht. Deshalb eignen sie sich gut, wenn man größere Mengen auf einmal serviert . Etwa bei Partys, Events oder in Restaurants.

Auch nicht-alkoholische Getränke wie Wasser, Saft oder Softdrinks gibt es in Großflaschen, vor allem für den Haushalt oder die Gastronomie. Wo werden sie oft gebraucht? Sie sind häufig in Bars, Restaurants, Hotels, bei Veranstaltungen oder privaten Feiern zu finden. Auch in Supermärkten gibt es sie, um größere Mengen für den Haushalt anzubieten. Besonders praktisch sind sie bei Events, bei denen viel getrunken wird, da sie das Nachfüllen erleichtern und oft günstiger sind als einzelne Flaschen. Welche Gebinde bzw. Abfüllungen gibt es? Neben den klassischen Flaschen in verschiedenen Größen gibt es auch Kanister, Fässer oder Bag-in-Box-Systeme, vor allem bei größeren Mengen. Die Abfüllungen reicht von den kleinen 0,33-Liter-Flaschen bis zu mehreren Litern in Großflaschen oder Kanistern.

Welche Getränke werden abgefüllt? Neben alkoholischen Getränken wie Wein, Spirituosen, Bier und Sekt füllt man auch nicht-alkoholische Getränke in Großgebinden so ab. Darunter Wasser, Fruchtsäfte, Eistee oder Softdrinks. Diese Großgebinde braucht man für den Einsatz in der Gastronomie oder bei großen Veranstaltungen.