Zum Inhalt springen

Was ist Brandy? Er ist ein alkoholisches Getränk, das aus destilliertem Wein oder anderen fermentierten Fruchtsäften hergestellt wird. Der Name „Brandy“ stammt vom niederländischen Wort „brandewijn“, was so viel bedeutet wie „gebrannter Wein“. Es handelt sich also um einen Spirituosen, die durch Destillation von Wein entsteht. Herkunft: Er hat eine lange Geschichte und stammt ursprünglich aus Europa, insbesondere aus Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien. Besonders bekannt sind französischer Cognac und Armagnac, die beide aus bestimmten Regionen in Frankreich kommen und als hochwertige Varianten gelten. Sorten:Cognac: Ein hochwertiger Brandy aus der Region Cognac in Frankreich, der nur aus bestimmten Rebsorten hergestellt werden darf. – Armagnac: Ebenfalls aus Frankreich, aber aus der Region Gascony, mit einem etwas anderen Herstellungsprozess und Geschmack. – Spanischer Brandy: Wird in Spanien hergestellt, oft aus Palomino- oder Airén-Trauben. – Italienischer Grappa: Obwohl technisch gesehen ein Tresterbrand, wird er manchmal auch als Brandy bezeichnet.

Herstellung: Die Herstellung beginnt mit der Fermentation von Wein oder Fruchtsaft. Nach der Gärung wird die Flüssigkeit destilliert, um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Bei Cognac und Armagnac erfolgt die Destillation in Kupferbrennblasen, meist zweimal (Pot Still). Danach reift der Brandy in Eichenfässern, was ihm seine charakteristische Farbe und Geschmack verleiht. Die Reifung kann mehrere Jahre dauern. Geschichte: Es gibt ihn  seit dem Mittelalter, etwa seit dem 15. oder 16. Jahrhundert. Die Kunst der Destillation wurde damals in Europa entwickelt, um Wein haltbar zu machen und zu transportieren. Seitdem hat sich Brandy zu einem beliebten Getränk entwickelt, das in vielen Ländern genossen wird. Bekannte Marken: Zu den bekanntesten Marken zählen Rémy Martin, Hennessy, Courvoisier (alle Cognacs), sowie Torres und Fundador (spanische Brandy). Diese Marken stehen für Qualität und Tradition und sind weltweit bekannt.