Zum Inhalt springen
Startseite » Partyschnaps

Partyschnaps

Partyschnaps ist ein Begriff, der oft für alkoholische Getränke verwendet wird, die bei Partys, Feiern oder geselligen Runden konsumiert werden. Dabei handelt es sich meist um günstige, oft hochprozentige Spirituosen, die schnell und in großen Mengen getrunken werden. Im Vergleich zu „normalem“ Schnaps, der oft hochwertiger und manchmal auch aromatisiert ist, sind Partyschnäpse eher einfach gehalten und sollen vor allem Spaß und Geselligkeit fördern.

Zu den bekannten Getränken, die manchmal als Partyschnäpse oder Liköre bezeichnet werden, gehören:

  • Ficken Likör: Ein umgangssprachlicher Name für einen süßen, oft aromatisierten Likör, der bei Partys beliebt ist.
  • Jägermeister: Ein Kräuterlikör aus Deutschland, bekannt für seinen intensiven Geschmack und oft als „Partyshot“ getrunken.
  • Berliner Luft: Ein aromatisierter Schnaps mit Minzgeschmack, der in Berlin populär ist.
  • Alpenschnaps: Ein regionaler Schnaps aus den Alpen, meist aus Früchten oder Kräutern hergestellt.
  • Froschpipi, Froschkotze, Blauer Lümmel, Bumsbar, Vögeln: Diese Begriffe bezeichnen oft sehr süße, farbige, manchmal auch stark aromatisierte oder hochprozentige Spirituosen, die bei Partys konsumiert werden. Sie sind meist sehr süß und manchmal auch mit ungewöhnlichen Namen versehen, um den Spaßfaktor zu erhöhen.

Viele dieser Getränke sind eher für den Spaß und die Stimmung bei Partys gedacht, nicht unbedingt für den Genuss in kleinen, ruhigen Runden. Sie sind oft sehr süß, farbig und hochprozentig, was sie zu beliebten „Schuss“-Getränken macht.

Kurz gesagt: Partyschnäpse sind meist günstige, aromatisierte Spirituosen, die bei Feiern für Stimmung sorgen. Sie unterscheiden sich von hochwertigem Schnaps durch Geschmack, Qualität und oft auch durch die Art der Herstellung.